NL Neer

info

Roggel en Neer war eine niederländische Gemeinde in der Provinz Limburg. Am 1. Januar 2007 ist die vormals selbständige Gemeinde mit drei anderen zur Gemeinde Leudal fusioniert.

Neer

Antoniuskapelle Molenstraat Bergerstraat
Antoniuskapelle Molenstraat Bergerstraat

Gendijk Rohrstraat Isidorkapelle

Die Kapelle ist dem heiligen Isidorus, Patron der Landbevölkerung geweiht. Er lebte von 1070 bis 1130 in Madrid, Spanien. Bevor diese Kapelle gebaut wurde, stand gegenüber (und steht) ein Holzkreuz. Während der Frohnleichnamsprozession wurde diesem gegenüber ein Feldaltar gebaut. Bei schlechtem Wetter führte dies immer zu Schwierigkeiten, so das in den 1930ziger Jahren beschlossen wurde, eine Kapelle zu bauen. Es wurde eine Kapelle für den hl. Isidorus, weil die Nachbarschaft (Anton Boonen, Dorus Vestjens, Piet Rijs und Antoon Theelen ) Landbauern waren. Auftragnehmer Neelen aus Neer (Der Großvater des heutigen Eigentümers) erhielt den Auftrag, die Kapelle zu bauen. Das Grundstück wurde von Piet Rijs zu Verfügung gestellt, dessen Enkel (Sjaak van Melick) es heute noch in Besitz hat. Antoon Bonen schenkte das Bild. Die Einsegnung wurde durch Pastor Litjens durchgeführt. Später wurde noch eine Tür eingebaut. 1990 wurden die umgebenden Bäume durch einen Sturm ernsthaft beschädigt. Leon Bonen (Urenkel von Antoon Bonen) ersetzte die Anpflanzung. Auch eine Renovierung wurde durchgeführt. 1993 wurde eine umfassende Renovierung notwendig. Die Dachbedeckung wurde durch Herrn Jansen (op Oevere) durchgeführt. Quelle Aushang in der Kapelle

Maria ten Sand

Leudalweg
Leudalweg

Information

Die Kapelle steht laut Gedenkstein seit 1711. hier weitere Bilder


dazu

Ruimtelijke context
De Mariakapel ligt aan de Leudalweg, omgeven door een viertal eeuwenoude leilindes. Een vijfde linde is in de jaren ’90 omgewaaid. Eeuwenlang lag deze kapel aan een kruising van doorgaande wegen: de weg van Weert via Heythuysen, Neer, Kessel naar Venlo en de weg van Roermond via het Buggenumerveer en het klooster Keizerbos naar Helden.

Die Mariakapelle liegt am Leudalweg, umgeben von vierzahligen jahrhunderte alter Linden. Die fünfte ist in den 1990 Jahren umgeweht worden. Jahrhunderte lang lag diese Kapelle an der Kreuzung von fernwegen, die Wege von Weert nach Heythuysn, Neer, Kessel nach Venlo und der Weg von Roermond über die bruggenumer Fähre und des KLosters Keiterbos nach Helden.

Type
Grote bakstenen kapel met driezijdig gesloten koor en dakruiter.

(Bouw)geschiedenis
Al rond 1650 lag op deze plaats, in het Zand maar ook in het Ven geheten, ‘Onser Liever Vrouwen Capel’. Mogelijk is de kapel gesticht in de 16e eeuw. Uit die tijd dateren in elk geval het Mariabeeld op het altaar, het Mariabeeld dat vanouds in de nis in de voorgevel stond en het kruisbeeld dat vanouds tegen de achtergevel hing (twee laatstgenoemde beelden zijn thans overgebracht naar de parochiekerk en vervangen door resp. een replica en een eigentijds kruisbeeld). Volgens de gevelsteen dateert de huidige kapel uit 1711. De herbouw van de kapel wordt in verband gebracht met de Spaanse Successieoorlog. In 1710 waren duizenden soldaten in Neer gelegerd. Mogelijk hebben (de) inwoners van Neer destijds een gelofte gedaan om de kapel te herbouwen als ze veilig en wel uit de oorlog kwamen. In 1742 stichtte Christina Geenen een beneficie dat was belast met een H. Mis die elke vrijdag in de kapel moest worden opgedragen. Om te voorzien in inkomsten schonk zij haar boerderij en landerijen in het buurtschap Ven. In 1861 werd de kapel gerestaureerd. Van deze restauratie dateren de zeshoekige dakruiter en het gestucte plafond. Lange tijd was de voorgevel van de kapel witgekalkt, wat de kapel in de volksmond de naam ‘Witte Kapel’ opleverde. Bij de restauratie van 1928 werd de witkalk verwijderd en verloor de kapel haar kenmerkende ‘witte’ gedaante. Beeldhouwer-schilder Lücker uit Roermond heeft de kapel destijds opnieuw geschilderd. De geschilderde engelen en Maria-vereerders boven het altaar zijn van de hand van Windhausen en dateren naar verluidt van 1937. Bij de klokkenvordering in de 2e Wereldoorlog werd het klokje uit 1761 meegenomen. Na de oorlog keerde het oude klokje terug, maar pas nadat de Neerenaren al voor een nieuw klokje hadden gezorgd. Het oude klokje hangt sindsdien in de parochiekerk. Op het einde van de 2e Wereldoorlog, in de periode november 1944-februari 1945, werden bij de kapel enkele tientallen doden begraven omdat het kerkhof van Neer in geëvacueerd gebied lag. Nog steeds liggen achter de kapel zes van de zeven kinderen begraven die op 8 januari 1945 omkwamen bij een mijnontploffing. De kapel is vanouds erg populair bij de Neerenaren. Er zouden genezingen hebben plaatsgevonden en velen schonken uit dankbaarheid een sieraad aan de kapel. In 1889 beklaagde pastoor Beys zich bij de bisschop over het grote aantal missen dat in de kapel werd gelezen, soms wel zeven per week. In 1961 en in 1986 werden het 250-jarig en het 275-jarig bestaan van de kapel luisterrijk gevierd. De wekelijkse missen behoren al langere tijd tot het verleden, maar de kapel wordt nog regelmatig gebruikt voor dopen en huwelijken. Rond Maria ten Hemelopneming is er een openluchtmis. Bij de Sacramentsprocessie is de kapel één van de rustaltaren. Op de 2e zondag van september trekt een aparte Mariaprocessie naar de kapel.

uit http://www.kerkgebouwen-in-limburg.nl/view.jsp?content=8634

Baugeschichte:
Bereits um 1650 stand an dieser Stelle, im Sand oder im Ven geheißen, die „Kapelle unsere Lieben Frau“. Es ist möglich, das sie bereits im 16. Jhd. Gegründet wurde. Aus dieser Zeit datiert auf jeden Fall das Marienbild auf dem Altar, das Bild, das von alters her in einer Nische im Vordergiebel stand und ein Kreuzbild das gegenüber am hinteren Giebel hing.(Die Originale hängen an anderer Stelle). Wie uns der Giebelstein sagt, datiert die heutige Kapelle aus 1711. Die Erbauung wird mit dem spanischen Unabhängigkeitskrieg in Verbindung gebracht. 1710 waren duzende Soldaten in Neer einquartiert. Möglicherweise haben die Einwohner von Neer damals ein Gelöbnis gebracht, dann eine Kapelle zu bauen, wenn sie sicher über den Krieg kamen. 1742 stiftete Christina Geenen eine heilige Messe, die jeden Freitag in der Kapelle stattfand. Um den Unterhalt sicherzustellen, schenke sie ihr Abgaben von Bauerhöfe und Ländereinen in der Nachbarschaft Ven. 1861 wurde die Kapelle restauriert. Aus dieser Restaurierung datiert der sechseckige Dachreiter und die verputzte Decke.. Lange Zeit war der Vordergiebel weißgekalkt, was der Kapelle im Volksmund den Namen „weiße“ Kapelle einbrachte. Bei der Restaurierung 1928 wurde die Kalkung entfernt und die Kapelle verlor ihr weißes Merkmal. Bildhauer und Maler Lücker aus Roermond haben die Kapelle damals neu gestrichen. Die Engelmalerei und Marienverehrer über dem Altar sind von van Windhausen und datieren aus 1937. Bei der Glockensicherstellung im 2. Weltkrieg wurde die Glocke von 1761 mitgenommen. Nach dem Krieg kehrte die alte Glocke zurück, aber erst, nachdem die Neerer schon für eine neue Glock gesorgt hatten. Die alte Glocke hängt seitdem in der Hauptkirche. Am Ende des 2. Weltkrieges, November 1944 bis Februar 1945 wurden einige duzend Tote hier begraben, weil der Friedhof im evakuierten Bereich lag. Noch immer liegen hinter der Kapelle sechs der sieben Kinder begraben, die am 8.1.1945 bei einer Munitionsexplosition ums Leben kamen. Die Kapelle ist von alters her bei den Neerern beliebt. Es sollen Genesungen stattgefunden haben und viele schenkten Ausschmückung an die Kapelle. 1889 beklagte sich Pastor Beys bei Bischof, das in der Kapelle ein großer Anteil Messen gelesen wurden, so um sieben pro Woche. 1961 und 1986 würde das 250 und 275 Bestehen der Kapelle glänzend gefeiert. Die Messen sind schon lange Zeit vorbei, aber die Kapelle wird noch regelmäßig für Hochzeiten benötigt. Zu Maria Himmelfahrt wird eine freimesse durchgeführt. Die der Frohenleichnamsprozession ist sie noch stets ein Anlaufpunkt. Am 2. Sonntag im September zieht eine Marienprozession zur Kapelle