Startseite
Clara Weller
Paul Weller
Kapellen
Kapellen Limburg
Kapellen HS
Kapellen MG
Kapellen Neuss
Kapellen Viersen
Kreuze Ehrenmale
Kreuze Ehrenmale HS
    Erkelenz
       Boschemich
       Gerderhahn
       Gerderath
       Golkrath
       Granterath
       Hetzerath
       Holzweiler
       Houverath
       Immerath
       Katzem
       Kleinbouslar
       Kuckum
       Kückhoven
       Keyenberg
       Lövenich
       Schwanenberg
       Tenholt
       Terheeg
       Unterwestrich
       Venrath
       Wockerath
    Hückelhoven
    Wassenberg
    Wegberg
Kreuze Ehrenmale MG
Kreuze Ehrenmale VIE
Mühlen
Schlösser Herrensitze
Schlösser Kreis Heinsberg
Schlösser Kreis Neuss
Schlösser Kreis Viersen
Schlösser Limburg NL
Sonstiges
Verein Niederrhein
Kontakt/Recht/Literatur
Inhaltsverzeichnis

Keyenberg

info

Keyenbergist ein ländlich geprägter Stadtteil von Erkelenz, Kreis Heinsberg, in Nordrhein-Westfalen. In den kommenden Jahren muss das Dorf dem Tagebau Garzweiler der RWE Power AG weichen und muss daher umgesiedelt werden.

zu den Bildern:

- Holzweilerstr
- Kreuze PFarrkirche
- Keyenberger Markt
- Postweg
- Oberwestrich- Steinkreuz Boschemischerstr Die vorhanden Gedenkstätte an die gefallenen der Kriege ist hier unter http://www.ehrenmale-kreis-dueren.de/ Überregionales-> Ortschaften->Braunkohletagebau Garzweiler II zu sehen



Nach oben

Steinkreuz


dazu Boschemicher Straße. Kreuz von 1852. zuletzt renoviert 1984.Vorne"dem Herrn gewidmet von der gottliebenden NAchbarschft" Rechts: "Der gute hirte gibt sein Leben für die Schafe" aus III.172



Nach oben

inschrift




Nach oben

um die Kirche



Nach oben

dazu

fussfall 18.jhdt

Gedenkstein 1933 -45 den Kriegstoten der Gemeinde aus III.180f



Nach oben

Grabplatten an der Kirche



Nach oben

dazu

zur 2.
ano 1662 die
25.9 BRIS ORBIT
NOBILIS ET VIR-
TUOSO VIRGO ERLIS-
BETHA DE ZOORS
AETATES SUAE 82
CUIUIS ANIMA : REQUI-
ESCAT IN PACE

Im Jahre 1662
am 25. Nov. starb
die vornehme und tugend-
hafte Jungfrau Elis-
beth von Zours
im 82. Lebensjahr.
ihre Seele möge ruhen in frieden aus III.182



Nach oben

Markt


dazu Keyenberger Markt von 1865/1955. bis 1864 stand ein inzwischen morsch gewordenens Kreuz. aus III.170



Nach oben

inschrift




Nach oben

Postweg Ecke Holzweilerstr


dazu Kreuz von 1909. Inschrift: Wir beten dich an Herr Jesus Christe/und preisen dirch denn durch dein hl/ Kreuz hast du die Welt erlöst. Errichtet 1909. aus III.173



Nach oben

Heiligenhäuschen


dazu an der Holzweilerstr 18.Jhdt.III.180



Nach oben

Oberwestrich


dazu 19.jhdt



Nach oben

Grabsteine Oberwestrich



Nach oben

dazu

Die Steine Stammen vom Friedhof Bedburdyk ANf 18.Jhdt.


1720 d 23 februar
ist der ehrsame
Johannes Funkell
im H. entschlafen
GTDS

aus III.185



Nach oben