Startseite
Clara Weller
Paul Weller
Kapellen
Kapellen Limburg
Kapellen HS
    Erkelenz
       Bellinghoven
       Beverath
       Commerden
       Golkrath
       Houverath
       Kaulhausen
       Kleinbouslar
       Matzerath
       Lövenich
       Wockerath
    Hückelhoven
    Selfkant
    Wassenberg
    Wegberg
Kapellen MG
Kapellen Neuss
Kapellen Viersen
Kreuze Ehrenmale
Kreuze Ehrenmale HS
Kreuze Ehrenmale MG
Kreuze Ehrenmale VIE
Mühlen
Schlösser Herrensitze
Schlösser Kreis Heinsberg
Schlösser Kreis Neuss
Schlösser Kreis Viersen
Schlösser Limburg NL
Sonstiges
Verein Niederrhein
Kontakt/Recht/Literatur
Inhaltsverzeichnis

Lövenich

Info Lövenich

Lövenich ist ein Dorf im südlichen Stadtgebiet von Erkelenz im Kreis Heinsberg. Einige Kilometer südlich beginnt der Kreis Düren. Lövenich hat 2867 Einwohner (Stand 30. Juni 2006).

Seit dem 1. Januar 1972 gehört Lövenich zur Stadt Erkelenz, vorher war die Ortschaft von 1816 bis 1935 selbstständige Bürgermeisterei gewesen. Zu dieser Gemeinde gehörten auch die Dörfer Kleinbouslar und Katzem sowie die einzelliegenden Höfe Gut Haberg, Haberger Hof, Nierhoven, Ophover Mühle, Dingbuchenhof, Hauerhof und Eichhof, die zwei letzteren liegen bei Katzem.



Nach oben

Gasberg




Nach oben

Info Kap Gasberg

Ende 19 Jhd

Innen Figurengruppe Maria und Jesus, im Krieg schwer beschädigt, 1984 gänzlich renoviert . Unterhalt durch Stadt Erkelenz und Nachbarschaft
aus III S.94



Nach oben

Hauptstr Antonius




Nach oben

Info Antonius

St Antonius von Padua 1895, Innenfläche ca 27 qm.

Erbauer der Kapelle ist die Fam Hinzen, 1959 durch die Fam Bartolome renoviert, zuletzt 1988, 1972 durch Fam Esser erworben
aus III S. 91f



Nach oben

Stettenerberg




Nach oben

Info Stettener

Ende 19 Jhd Neugotisch

Gestiftet durch Fam Bardenhewer, jetzt gepflegt durch Fam Jansen
aus III S.90



Nach oben