Wickrath ist ein Stadtbezirk von Mönchengladbach und war bis zur Gebietsreform eine eigenständige Gemeinde im Kreis Grevenbroich. 1975 wurde es im Zuge der Verschmelzung von Mönchengladbach und Rheydt eingemeindet.
Informationen zum Schloß unter wickrath
http://www.wickrath-online.de/historisch/schloss.htm
Übersichtskarte Wickrath - links rot die Pfarrkirche, von süd nach Nordost dann Ost die Niers, unten rechts der Flutgraben
So sieht es von der Trompeterallee aus -
[Abbildung] | [Abbildung] |
Über Brunnen und Karotte zum Haupthaus -
Lachsfarbene Rosen zum rot des Schlossses -
[Abbildung] | [Abbildung] |
Rückseite Achse zur Vorburg - eine Fotowanderung gib es noch, aber dafür muß wieder Winter sein
[Abbildung] | [Abbildung] |
[Abbildung] | [Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Zwischen Wickrathhahn und Mennrath
aus XVII Seite 447 448
" EIn bedeutender Hof war der Hof Moertersmoelen...Ein Teil des Hofes war Pachtland der Herrschaft Wickrath. - er mag identisch sein mit dem 1479 genannten Lehen und Manngut der Herrschaft Wickrath - ein Teil freigegebenes Schöffengut, Besitzzer des Hofes Dietrich van Kessel..,,, Der Hof der nach der Inbesitznahme durch das Kloster(in Wickrath) auch Priorshof hieß, wurde 1546 vermessen. Das Hofland umfasste 175 Morgen und 25 1/2 Ruten . Anlässlich der Vermessung ist der Name des Pächters, des Halfners Henrik van Grypenhoven, festgehalten worden"
Im jahre 1815 würde er preusischen Domänengut, 1820 ging er in Privatbesitz über. 1898 gin er in den Besitz der Familie Noell über.
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Im licht des neuen Jahres -