Offizielle Homepage der Stadt oder Die Stadt Kempen liegt am Niederrhein im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Kempen ist im Landesentwicklungsplan NRW als Mittelzentrum ausgewiesen.
Wallmühle - Im Jahre 1481 erbaut, diente die Turmmühle der sicheren Mehlversorgung im Falle einer Belagerung. In günstiger Windrichtung an der Südwestseite der Stadt entstand auf einer dreigeschossigen Unterbastion ein Mühlenturm mit einem Durchmesser von 8,70 Meter. Am 7. Februar 1642 schoss eine hessisch - französische Belagerungsarmee neben der Mühle eine Bresche in die Mauer und eroberte die Stadt. "Hessenwall" und "Hessenring" erinnern heute noch daran. Eine Umfangreiche Ausarbeitung zur Mühle findet sich unter XXIII Seite 127 FF
http://www.kempen.de/kommunen/kempen/www.nsf/index?readform
Zur Restazurierung und Nutzung der Kempener Turmmühle seit 1911/1926 siehe unter XXIII Seite 127 ff
aus XXI S. 179
1820 errichtet brannte die Vorgängermühle 1842 nach einem Gewitter ab. für 5558 Reichstaler wurde eine steinerne Mühle gebaut, brannte 1859 aber wieder ab. Nun mußte für 10942 Reichstaler neu gebaut werden, mit Dampfbetrieb. Jetzt kommt auch die Müllerfamilie Wackertapp auf die Bühne. Nach dem ersten Weltkrieg verlor die Mühle die Flügel und dienste fortan als Wohnturm