Die Bottbachmühle - eine Papiermühle - lag am Bottbach, einem Nebengewässer der Niers, gegenüber dem früheren Amtsgericht.
aus XXXXXI S55
die Bottbachmühle wurde 1744 wurde als Erbpachtmühle des Hauses Odenkirchen errichtet. 1812 kam sie in Privatbesitz. 1837 würde sie als Zwirnmühle bezeichnet. Vermutlich 1868 war der Mühlenbetrieb schon eingestellt. Sie wurde unterschlächtig angetriebn. Der Standort lag im Kreuzungsbereicht Hoemenstr. /Straßburger allee
An der Eikesmühle
Die Eickesmühle gehörte nicht zu Odenkirchen, sie lag im Mülforter Bruch an der Odenkirchener Grenze
[Abbildung] |
[Abbildung] |
andere Namen: Eikortzmüle Ersterwähnung 1442 Standort Emil Wienand / Römerstr Besitzer Herr zu Rheydt Stillegung 1944 durch Fliegerangrif |
Die Papiermühle im Kohr lag in Geistenbeck an einem zur Niers hinfließenden Bach (Papierbach). Auch genannt Geistenbecker Papiermühle
Sie gehörte zum Haus Odenkirchen und wurde 1723 urkundlich erwähnt. Es wurde Papier hergestellt. Bis zu ihrer Schließungn in der 2. Hälfte des 19. Jhd gehörte sie einer Familie Greeven
siehe XXXXXI S52
Mühlenhof Schelsen
Schelsen hatte Gerüchten zur Folge 2 Windmühlen
Siehe Historische Mühlen und die nähere Beschreibung hier
Die Zoppenbroicher Mühle lag unmittelbar neben dem Schloss auf dem rechten Niersufer. Zoppenbroich wurde seit 1763 von Odenkirchen aus verwaltet und an die Familie Bouget verpachtet.