Name des Ortes
in der Festschrift wird vermutet, das Varbrook bereits in römischer Zeit besiedet war und an einer Landwehr lag, die die Kastelle Gelduba (Rhein) und Melik (Rur) verband. Der Namensteil "Var" kommt aus dem lateinischen für Wall. Brook ist das niederdeutsche für Bruch XXVII 42f.
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Grabstelle und Erinnerungsplatte für erschossene Zwangsarbeiterinnen Varbrook Richtung Wanderparkplatz am Campingplatz . Sina Mustkowa, Helga Kuschinowa, Vera Schuikula, Tonja Polzakowa, Marai Lagena 1944 |
Gedenkstätte 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Wolfs
Im Jahre 2006 Herr Reinhard Schipplkus in den Heimatbuch des Kreises Viersen [20.619 KB]
eine wie ich finde hervorragende Untersuchung zu diesem traurigen Ereigniss gemacht, Ich habe mir erlaubt, seine wertvolle Arbeit hier zu veröffentlichen (im Netz) . Sollte ich damit Rechte verletzt haben, werde ich entsprechend handeln.
Nie wieder !!!
Varbrooker Kirchweg - In der 2. Hälfte des 19. Jh. erbautes Wegekreuz. Sandstein verputzt, Sockel mit Inschrift und neugotischer Nische, Kreuz mit Korpus.
Vaarbrock 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Wolfs