Wegberg ist eine Mittelstadt des Kreises Heinsberg im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Ein Überblick über die sacralen Kleindenkmäler in der Stadt Wegberg, siehe hier [166 KB]
Eine Übersicht über alle sacralen Kleindenkmäler des Verwaltungsbezirks der Stadt Wegberg, siehe hier [64 KB]
Ein Überblick über die Ehrenmäler in Wegberg siehe hier [734 KB]
weitere info über dieStadt siehe hier
Die Denkmäler im einzelnen im Stadtgebiet:
- - Beekerstr
- Burg
- Bruneck
- Dorp
- Freiheiderstr
- Gerichtshausen
- Lindenstr
- Marcusstr
- Maaseikerstr/Tüschenbroicher
Ab dem 22.3.2009 habe ich das Vergnügen ,mitteilen zu können das jetzt "fast" alle Kleindenkmäler im Bereich Wegberg dokumentarsich erfaßt und auch bildlich dargestellt werden. Es fehlen:
- Baumstamm Alde Berg Arsbeck
- Kreuz Wegberg Harbeck im Felde.
Mein Dank gilt dem Stadtarchiv Wegberg, sowie der Stadt Heinsberg. Und meiner nimmermüden Partnerin, die überall mit dem Rad mitfährt.
Wie es die Zeit so mitbringt, findet man immer wieder neues, z.b. inPetersholz
[Dieser Inhalt steht auf mobilen Endgeräten nicht zur Verfügung.]
Warmers Kreuz, von 1794 - Kreuzung Burgstr Venloerstr. Stifter sind Jacobus Warmers und Catherina Baldowin. aus X.47
Kreuz Richtung Beek - Orthenkreuz Grauwacke Höhe 2,80 „Mein Jesu Barmherzigkeit 1950“
Forster Kreuz - Granit Höhe 3,50, Inschrift wahrscheinlich überstrichen, Oberteil nach Kriegsschäden erneuert.
Kreuz am Wanderweg - Dorfkreuz aus dem Jahre 1915 Blaustein Höhe 3,55. Treffpunkt der nachbarschft um genmeinsam zu beten. aus XXXXIV S. 156ffMuschelkreuz mit Zinkgusskorpus errichtet im Kriegsjahr 1915, Bildhauer H. Verbocket MG Dahl. Marienniscche mit Madonna (Gips), Sockel mit Granitinschrifttafel- Das Ehrenmal wurde 1956 mit der gedenktafel für die Gefallenen erweitert. 2003/2004 wurde die Anlage neugestaltet
Dorfgemeinschaft Hei on Klei - Zieglestein mit Grottenstein „mein Jesu Barmherzigkeit“ errichtet 1919 anstelle eines Holzkreuzes
Rochus Bildestock Stein Höhe 2,60 - Rochus aus porösem Stein. Errichtet 1778. Im Frieden von Utrecht (1713) fiel der geldriche Teil von Wegberg an Österreich. Zu Ehren der Kaiserin Maria Theresia errichtet die Wegberger im Jahre 1778 den Bildstock
Ziegelstein Höhe 2,80 errichtet 1900 - Hl Josef mit Jesukind Zu Kriegszeiten und bei Todesfällen wurde hier von der Nachbarschaft gebetet. Willi Meyers hat die Figur restauriert Ende 20 Jhd.
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Ziegelsteinbau Höhe 1,90 St. Antonius mit Schwein von 1875 um 1700 errichtet
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Holzkreuz Höhe 3,60 Als Dank nach dem Krieg errichtet.
Kunststein Granit Höhe 2,20 - Nach dem 2. Weltkrieg errichtet
Granit Höhe 1,40 am kreuz
nicht heimgekehrt und doch daheim den Gefallenen und Vermißten der beiden Weltkriege errichtet im Mai 1956
Marai van de Volkeren -
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Wegberg Forst/Ophovener Mühle - ChristusFigur geschnitzt von Willi Meiers ende vorigen Jhd ca 1900. Zu Frohnleichnam ist es Anlaufpunkt für die Prozession. Das Kreuz ist von Forster Bürgern gestiftet worden. siehe auch XXXXIV S. 161