Königs Heiligenhäuschen - Der Kernbestand ist von 1827. Die Besitzer der Höfe Geneygen, Königs und Reppen unterhielten und pflegen die Kapelle, wie auch die Inschrift ausweist 1978 XXIX 87f
An der Kreuzung Kempener Landstr Ecke Königshütte K23, alter Verlauf der Bellstr.
Nach den Mauerankern ist das Kapellchen von 1867
Hier geht es zu weiteren Bildern
Die Darstellung im Innern ist der heilige Antonius siehe hierzu hier