Der Selfkant (niederländisch Zelfkant) ist die westlichste Gemeinde in Deutschland. Sie liegt bei 5° 55' östliche Länge im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen und ist Mitglied im Zipfelbund.
Die Kapelle ist 1882/83 an der Stelle eines Vorgänger Baus errichtet worden
Mehr dazu unter http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Grosswehrhagen.html
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Mariensäule gegenüber der Marienkapelle - errichtet 1904 "Ave "Maria Immaculata"
1859 von den Bewohnern der umliegenden Flecken Bird, Krouw und Laak als Betkapelle errichtet
aus LXVII S 152
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Marienkapelle erbaut 1988 weite Info dazu siehe http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Wilms.html |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Altarweihe 1521, Umbau im 18/19 Jhd. aus LXVII S. 154
siehe auch http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Isenbruch.html
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
siehe hierzu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Millen.html
aus dem Gewerbegebiet kommend -
Von Heinsberg kommend direkt am Ortseingang
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
errichtet 1846-49
siehe hierzu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Schalbruch.html
[Abbildung] |
[Abbildung] |
erbaut 1857
siehe dazu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Havert-Stein.html
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
Weit außerhalb des Ortes Richtung Herkenrath liegt diese Kapelle mitten auf freien Felde. Die nahe L410 stört ein wenig den ruhigen Eindruck. Nähert man sich der Kapelle, so zeigt sie umgeben von Linden ihre Schönheit.
siehe dazu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Herkenrath.html
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |
[Abbildung] |